Wir verwenden Cookies. Einige sind für eine funktionierende Webseite notwendig, andere helfen dabei, unser Webangebot zu verbessern. Auch Dienste von Drittanbietern setzen wir ein. Mit einem Klick auf den jeweiligen Slider entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen. Je nach Auswahl stehen womöglich nicht alle Funktionalitäten zur Verfügung. Ihre Auswahl kann jederzeit geändert werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen, da ohne sie die Webseite nicht funktionstüchtig wäre. Sie sichern die Grundfunktionen der Webseite, speichern Ihre Datenschutzeinstellungen und ermöglichen die Nutzung des passwortgeschützten Loginbereiches.
Statistik-Cookies erfassen anonym Daten über die Nutzung unserer Webseite, und helfen uns Produkte, Dienstleistungen und unsere Webseiten bedarfsgerecht zu gestalten.
Ich stimme der Nutzung von Google Analytics (Statistiksoftware) zu.
Auf unserer Webseite sind Inhalte von Drittanbietern wie Videoplattformen oder Kartendiensten eingebunden, die standardmäßig blockiert sind. Eingebettete Inhalte können Daten mittels Cookies erfassen und an den Drittanbieter übermitteln. Details zur Verarbeitung der Daten durch den Drittanbieter entnehmen Sie bitte den entsprechenden Datenschutzhinweisen, die Sie in unserer Datenschutzerklärung finden. Wenn Cookies von Drittanbieter akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
- Instrumenten-Management
EuroSDS®
Herstellerunabhängiges Instrumenten- und Reparaturmanagement
Das EuroSDS Modul „Instrumenten-Management“ bietet die Möglichkeit zur Verwaltung einzelner Medizinprodukte (Instrumente, Implantate, Verbrauchsartikel oder Textilien) in Sets. Der Leistungsumfang dieses Moduls umfasst:
Verwaltung von Medizinprodukten (Instrumente, Implantate, Verbrauchsartikel) inkl. Kürzel (Barcode-, RFID-Kennung), Bezeichnung und Individual-Nr.,Typ, Produktgruppe,Risikogruppe (RKI), Hersteller, Eigentümer, Katalog- und Alternativbezeichnung, Instrumentenbilder (aus Katalogen), Kommentar / Aufbereitungshinweise,externe Artikel-Nr. (MaWi), Lagerort, Bestand / Mindestbestand, Kosten / Gewicht, Lebensdauer / Serviceintervall (Anzahl Zyklen oder Datum), Lieferanten, inkl. Preisstaffeln, Alternativ-Instrumente, Einzelteile/Leihsets
Verwaltung individualisierter Instrumentenkennzeichnungen, wie z. B. Matrix-Code, RFID-Kennungen (Transponder), Structobond u.ä.
Automatische Generierung grafischer Set-Packlisten als Packplatzunterstützung
Integration von Bildern, Videos, Kommentaren, Verweisen (Links) und Multimedia-Elementen in Packlisten
Automatische Darstellung von Alternativ-Instrumenten in Packlisten
Bestimmung und Auswertung der individuellen Durchlaufhäufigkeiten (Lebensdauer-/Service-Zähler nach Zyklen oder Datum)
Suche und Direktauswahl von Artikeln/Instrumenten aus den Katalogen aller wichtigen Hersteller
Modul zur Verwaltung und Aktualisierung der Artikel-/Instrumentenkataloge (inkl. Katalog-Download)
Erweiterte Funktionen des Packplatzes:
Erweiterte grafische Packlisten, mit Detailinformationen und Bildern zu Einzelinstrumenten
Abruf oder automatische Anzeige von hinterlegten Aufbereitungsinformationen für Einzelinstrumente
Packen mit Einzelbestätigung (pro Instrument/Artikel)
Kontrollkommentare, die beim Packen bestätigt werden müssen (wie Instrumente)
Erfassung von Zusatzhinweisen (pro Instrument/Artikel)
Automatischer Druck von Begleitscheinen (Packprotokoll) und Fehlteil-Etiketten
Kontrolle aller Begleitscheine (Packprotokolle) der letzten Kreisläufe
Erfassung von Reparaturbedarf (nur in Verbindung mit Zusatzmodul Reparatur-Management)
Umlaufkontrolle für Sets und Instrumente (Lebenslauf- und Servicezähler nach Zyklen oder Datum)
Permanente, zeitnahe Kreislaufkontrolle für alle (individualisierten) Sets und Güter
Permanente, zeitnahe Statusüberwachung für alle (individualisierten) Sets und Güter
Kontrolle / Auswahl aller Sets, die mit einer Aufbereitungs-Priorität gekennzeichnet sind
Vorauswahl einer ggf. abweichenden Empfängerkostenstelle am Packplatz
Zusätzliche Auswertungen:
Packlistenübersicht, nach verschiedenen Kriterien (Versionen usw.)
Set-Instrumenten-Referenz ("Welches Instrument ist in welchem Set?")
Instrumenten-Bestände
Leihinstrumente
Downloads
Einfache Instrumentenwartung
Das EuroSDS Modul "Reparatur-Management" bietet als Erweiterung des Instrumenten-Managements die Möglichkeit zur Erfassung, Verfolgung und Auswertung der Instrumentenwartung und ‑Reparatur mit folgendem Leistungsumfang:
Erfassung von Reparaturbedarf bei der Annahme und am Packplatz
Zusammenstellung von Reparatur- / Wartungsaufträgen mit:
Auftragsnummer
Status, Reparaturgrund
Servicestelle
Kostenstelle, Kosten
Endabnahme
Erstellung von Reparatur-Lieferscheinen
Aussonderung von Instrumenten
Durchführen von Neu-Bestellungen
Reparatur- / Wartungsprotokolle und Statistiken (Reparatur-Häufigkeit, Kosten, Dauer etc.)