Das EuroSDS-Modul "Sterilgut-Kreislauf" unterstützt und dokumentiert die gesamte Prozesskette der zentralen Aufbereitung und Versorgung von Medizinprodukten.
Erfassung von Sterilgut-Ausgaben und TransportvorgängenDas Modul ermöglicht die Erfassung von Sterilgut-Ausgaben mit Fall- oder OP-Nummer an zugeordnete Lager und Kostenstellen. Es unterstützt die gezielte Kommissionierung und Verfolgung aller Sets und Medizinprodukte nach der AEMP-internen Freigabe. Eine Kontrollfunktion verhindert die Ausgabe ohne vorherige Freigabe. Obligatorisch ist der Lieferscheindruck sowie die Erstellung von Ausgabe- und Transportprotokollen.
Annahme und Verbrauch im OPDie Annahme und der Verbrauch aller Sets und Medizinprodukte werden im OP auf der entsprechenden Kostenstelle (OP / Station) erfasst. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit diverse Zusatzinformationen wie Patienten-, Fall-, Wagen-Nr., Fehlerklassifikation oder Priorität zu dokumentieren.
In Verbindung mit dem Modul „QM‐Dokumentation“ können zusätzlich elektronische Set‐Begleit‐scheine (pdf‐Formulare) erfasst, protokolliert und ausgewertet werden.
Transport vom OP zur AEMPAuch der Rücktransport verbrauchter Sets von der Verbrauchskostenstelle zur AEMP wird dokumentiert. Bei nichtverbrauchten Sets wird der Status auf „verbraucht“ gesetzt. Es besteht die Möglichkeit, Wagen und den Verbrauch kostenstellenübergreifend zu erfassen. Auch die Dokumentation von Zusatzinformationen wie Patienten-, Fall-, Wagen-Nr., Fehlerklassifikation, Begleitschein oder Priorität ist möglich. Erfassung von Sterilgut-RücknahmenIn der Annahmezone der AEMP werden die Sterilgut-Rücknahmen auf Set- und Instrumenten-Ebene erfasst und ermöglicht die Übersicht aller auf den Kostenstellen befindlichen Sets und Güter. Die Rücknahme erfolgt mit Vollständigkeitskontrolle und optional mit Einzelbestätigung pro Artikel. Dabei werden auch unbenutzte Instrumente, Rücknahmehinweise und Prioritäten erfasst. Analog zur Ausgabe können Rücknahmeprotokolle und Statistiken erstellt werden. Hier erfolgt auch die Umlaufkontrolle für Sets und Instrumente hinsichtlich der Einhaltung von Lebenslaufzyklen.
|